Stacks Image 88
Stacks Image 140
Stacks Image 142

Parodontologie

  • Was ist eine Prodontitis?
    Parodontitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Nahezu 80 % der Bevölkerung erleiden im Verlauf ihres Lebens, oft auch unbemerkt, eine Parodontitis. Sie ist gekennzeichnet durch eine fortschreitende Destruktion des Zahnhalteapparates mit Abbau von Knochen und Haltefasern, Vertiefung von Zahnfleischtaschen sowie einen bakteriellen dysbiotischen Biofilm.
    Unbehandelt oder unzureichend therapiert führt Parodontitis zur Zerstörung zahntragender Gewebe und letztendlich zum Verlust der Zähne
  • Was sind Risikofaktoren für Entstehung einer Parodontitis?
    Rauchende erkranken deutlich häufiger an Parodontitis als Nichtrauchende.
    Einige Allgemeinerkrankungen, zB. der Diabetes mellitus können erhebliche Auswirkungen auf die Mundhöhle haben und sich wechselseitig ungünstig beeinflussen.
    Auch unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel sowie ein ungesunder Lebensstil werden als Risikofaktoren diskutiert.
  • Wie wird die Parodontitis behandelt?
    Es erfolgt eine systematische Therapie, die nach Vorbehandlung mit Mundhygieneunterweisung zunächst immer eine konservative, anschließend, falls notwendig, weitere resektive oder regenerative Maßnahmen umfasst.

    Behandlungsspektrum im Einzelnen:

    -parodontale Risikobestimmung durch systematisierte Befunderhebung
    -PZR mit ausführlicher Mundhygieneunterweisung
    -subgingivales Debridement als fullmouth-desinfection (Entfernung von weichen und harten Belägen von der Wurzeloberfläche im inneren der Zahnfleischtasche)
    -resektive Parodontalchirugie, zB apikal verschobene Lappen oder offenes Debridement
    -regenerative PA-Chirugie mit Emdogain zur Behandlung von vertikalen Knochendefekten
    -Furkationsbehandlung in Form konservativer, resektiver oder regenerativer Verfahren
    -ein auf den Patienten individuell abgestimmtes Recall- Intervall
LEITBILD
Unsere Praxisphilosophie ist der langfristige Erhalt Ihrer natürlichen Zähne. Durch Spezialisierungen unserer Behandler in den Fachgebieten Endodontie, Parodontologie und Implantologie sowie dem Einsatz modernster Technik für Diagnostik und Therapie sind wir hierfür sehr gut aufgestellt. So können wir oft noch Zähne erhalten, die scheinbar austherapiert sind. Unsere Prophylaxeassistentinnen sichern durch regelmäßige PZR´s und Patientenschulungen, zur effektiven Zahnreinigung, den langfristigen Therapieerfolg.
KONTAKT
Zahnärzte in Ohorn
Schulstr. 12 , 01896
TEL: 035955 / 45 233
Mail: praxis@zahnarzt-ohorn.de
Mo 8:30 - 19:00 Uhr
Di ii8:30 - 17:00 Uhr
Mi
f8:30 - 13:00 Uhr
Do
8:30 - 18:00 Uhr
Fr
iii8:30 - 12:00 Uhr


Copyright Dr. Marcus Leineweber
-